Angebote

Schröpftherapie
Die Schröpftherapie zählt zu den ältesten Therapiemethoden auf der ganzen Welt und stammt von der traditionellen chinesischen Medizin ab.
Die Schröpfgläser werden an den erforderlichen Orten angesetzt. Vor dem Aufsetzen wird ein Unterdruck erzeugt, wodurch auf der Haut ein Vakuum entsteht. Dieses führt zu einer stärkeren Durchblutung des Gewebes, steigert somit die Stoffwechselaktivität und stärkt das Immunsystem dauerhaft.
Insgesamt wirkt die Schröpftherapie aktivierend und kräftigend. Die Schröpfmassage ist eine Abwandlung der Schröpftherapie. Die Haut wird vor Beginn der Behandlung mit Öl eingerieben und mithilfe der angesetzten Schröpfgläser massiert.
Bei Verspannungen / Verklebungen und Schmerzen der Muskulatur, übermässigem Stress, anhaltende Müdigkeit
Die Schröpftherapie kann praktisch am ganzen Körper angewendet werden.
Vor der Behandlung findet ein Anamnesegespräch statt. Nachdem die Schröpfgläser aufgesetzt sind, verspüren Sie ein leichtes Ziehen und Spannen an der Haut, was schliesslich in ein Wärmegefühl übergeht. Die Schröpfgläser werden nach 15 – 20 Minuten wieder entfernt, worauf eine Ausstreichung des Gewebes folgt.
Während einer Schwangerschaft
Bei Sonnenbrand, Brandwunden oder frische Verletzungen im Anwendungsgebiet
40 – 60 Minuten
Einzelbehandlung: 110.-
Abonnement 8x Schröpfen: 770.-
Stosswellentherapie
Die akustische Wellentherapie (AWT) wurde speziell für die ästhetische Medizin angepasst und gewinnt stetig an Bedeutung.
Bei der Behandlung werden zwei energiereiche akustische Wellen mit hoher Frequenz in den Körper geleitet.
Die vielseitige Wirkung auf verschieden Gewebe- und Zellarten dient der Verbesserung des Stoffwechsels und der Durchblutung im Anwendungsgebiet.
Die Wellen führen zu Neubildung von Bindegewebe, indem Fett aus den Zellen gepresst wird.
Cellulite
Straffung des Bindegewebes und Glättung der Haut
Bodyforming und Umfangreduktion der behandelten Areale
Reduktion von Narben und Dehnungsstreifen
Entspannung der Muskelfaszien und Lösen von Verhärtungen / Verklebungen der Muskeln und/oder Fettzellen
Thrombose
unter Cortisontherapie
Blutgerinnungsstörungen oder Einnahme gerinnungshemmender Medikamente wie Aspirin, Marcoumar, Xarelto, Eliquis, Lixiana,…
Tumorerkrankungen, Infektionen, Wunden im Behandlungsgebiet
Schwangerschaft
Dauer:
30-60 Minuten, je nach gewünschtem Behandlungsgebiet
Einzelbehandlung:
1 Zone, klein 100.-
(Bauch, Oberschenkel vorne oder hinten, Unterschenkel hinten, Oberarme)
1 Zone, gross 150.-
(Gesäss, Oberschenkel vorne und hinten)
Abonnement: 4x Stosswellentherapie 300.-


Lymphdrainage
Unser Lymphsystem bildet, anders als das Blutsystem, keinen Kreislauf.
In den kleinsten Gefässen unseres Körpers beginnt der Prozess des Lymphtransportsystems «blind» und sorgt dafür, dass Bakterien, Krebszellen oder im Gewebe vorhandene tote oder geschädigte Zellen zurück ins Blutkreislaufsystem gelangen und abtransportiert werden können.
Arbeitet unser Lymphsystem aber nicht so, wie es sollte, kommt es zu Lymph- und Lipoödemen und venöser Schwellung, wodurch weitere Krankheiten begünstigt werden.
Die häufigste Indikation ist das Lymphödem. Dieses tritt auf, wenn beispielsweise durch einen Unfall oder eine Operation oder auch durch altersbedingte Gewebeschwäche die Transportkapazität des lymphatischen Systems verringert ist. Die Therapie wird notwendig, um zunehmende Verhärtungen und Infektionen im Bereich der Schwellung zu verhindern.
Weitere Gründe, welche für eine Lymphdrainage sprechen, sind venöse Erkrankungen. Diese äussern sich durch schwere Beine, Spannungsgefühl und Juckreiz.
Venöse Erkrankungen schreiten bei ausbleibender Behandlung fort und können zu Hautverfärbungen, Schwellungen, Narbenentstehung und sogar schlecht heilenden Wunden (Ulcus cruris venosum) führen.
Vor der Behandlung findet ein Anamnesegespräch statt. Danach erhalten Sie eine Hygienehose und dürfen sich 50 Minuten lang auf der Liege entspannen. Der Anwendungsort wird nach der Behandlung gereinigt und mit einer kühlenden Bodylotion eingecremt.
Schwangerschaft
Niedriger Blutdruck
Thrombosen
arterielle Verschlusskrankheit
offene Wunden im Anwendungsgebiet
Werden die Kontraindikationen beachtet, hat die Lymphdrainage keine Nebenwirkungen. Die Behandlung wird als angenehm empfunden.
Dauer: 50min.
Einzelbehandlung: 80.-
Abonnement: 8 x Lymphdrainage 560.-
Kryolipolyse
Die Kryolipolyse ist eine nicht-invasive Methode zur Behandlung von Fettdepots mit Kälteanwendung.
Bei der Therapie wird ein vakuumerzeugender Behandlungskopf im Anwendungsgebiet angesetzt, welcher das Fettgewebe auf -3°C bis -10°C unterkühlt. Dadurch, dass Fettzellen empfindlicher auf Kälte reagieren als andere Zellen, führt die Behandlung zu einem dauerhaften Zelltod.
Das umliegende Gewebe wird dabei nicht angegriffen, wodurch die Behandlung sicher und schonend ist.
Die zerstörten Fettzellen werden auf natürlichem Weg abgebaut und über das Lymphsystem abtransportiert. Dieser Prozess ist nach 4-10 Wochen beendet.
Reduktion von diät- und sportresistenten Fettpolstern.
Das Verfahren dient zur Minderung von Fettpolster an bestimmten Körperstellen im Sinne einer Körperformung und nicht als „Diät“ zur Gewichtsreduzierung.
Vor der Behandlung findet ein Anamnesegespräch statt, bei welchem ebenfalls eine Umfangmessung im Anwendungsgebiet gemacht wird, um den Erfolg von Sitzung zu Sitzung festzuhalten.
Das Anwendungsgebiet wird mit einem gelgetränkten Vliestuch abgedeckt.
Das Gewebe wird mittels Behandlungskopf sanft eingezogen, wodurch ein Vakuum entsteht. Je nach vorhandenem Gewebe und Hautbeschaffenheit kann auf -3°C bis -10°C unterkühlt werden.
Erste Behandlungserfolge zeigen sich in der Regel nach 4-5 Wochen.
Nach 6 Wochen kann man die Folgebehandlung an der gleichen Zone durchführen.
Insgesamt kann man pro Körperareal/Körperzone 4 Behandlungen im Abstand von 6 Wochen durchführen, um die maximale Fettzellenreduktion zu erreichen.
Nebst der Behandlung wird kohlenhydratarme Kost und ausreichende körperliche Bewegung empfohlen. Wichtig ist auch genügend Wasser zu trinken, damit der Körper die abgestorbenen Fettzellen besser abtransportieren kann.
– Starkes Übergewicht (Adipositas) mit Erkrankungen des Fettgewebes
– aktive Kälte- oder Druckurtikaria (Nesselsucht)
– Kryoglobulinämie (Gefässentzündungen
– Schwangerschaft
– Hautareale mit Wunden, Blutungen oder beeinträchtigter Blutzirkulation
– Hauterkrankungen im beabsichtigten Behandlungsbereich
– Erkrankungen der Leber
– Kortisonlangzeittherapie
– Einnahme von Antibiotika (Behandlung 2 Wochen nach beendeter Einnahme möglich)
Dauer: 50 min. pro Zone
Einzelbehandlung: 1 Zone 200.- oder 2 Zonen 250.-
Abonnement: 4x Kryolipolyse 1 Zone 600.-
